Blühende Vielfalt auf dem Pferdeberg bei Besenhausen – Kirchgandern
Ein lohnenswerter pflanzenkundlicher und landschaftlich aussichtsreicher Spaziergang bietet sich an vom Parkplatz des Gutshofs Besenhausen aus. Von gegenüberliegenden Straßenseite führt in nord-östlicher Richtung ein von Obstbäumen gesäumter Wirtschaftsweg in Richtung Pferdeberg bergan. Nach gut 800 Metern erreicht man am Waldrand eine Bank mit wunderschönen Ausblicken.
Neben der Bank führt ein ausgeschilderter Weg in den Wald hinein, der zunächst ein Stück weiter bergan verläuft, dann nach etwa 80 Metern rechts abbiegt und auf gleicher Höhe bis zum Waldrand und der ehemaligen Grenze führt. Hier betritt man das heutige Grüne Band. Zunächst sollte man sich hier Zeit für die herrliche Aussicht nehmen und bedenken, dass bis 1989 hier bergab-bergan die verminte und mit Selbstschussanlagen gesicherte innerdeutschen Grenze verlief (siehe „Weg der Geschichte“).
Über weite Teile der hier nahen Bergkuppe erstreckt sich eine bislang wenig beachtete Magerwiese mit vielfältiger Flora. Der BUND hatte im Juni 2024 erstmals hierher eingeladen und gemeinsam mit einer Gruppe von Interessierten unter kundiger Begleitung und mit Hilfe von Pflanzen-Erkennung per Smartphone um die 50 verschiedene und teils seltene Blühpflanzen und Gräser identifiziert.
Das so erfasste Pflanzenspektrum wird in einen pflanzenkundlichen Steckbrief des Pferdebergs einfließen und so im Vergleich mit späteren Bestandsaufnahmen zur Beurteilung der Entwicklung dieser besonderen Biotopfläche beitragen können.