21. Dezember 2019
BUND Werbeteam
Ort: Haustürwerbung
Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der hier beschriebenen Verwendung von Cookies durch den BUND einverstanden. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen bzw. eine erteilte Einwilligung widerrufen. Der Einsatz von Cookies erfolgt, um Ihre Nutzung unserer Webseiten zu analysieren und unser Angebot zu personalisieren.
Mit nunmehr 30 Jahren wird das "Grüne Band" im Jahr 2019 zum „Nationalen Naturmonument“ erklärt - weiterlesen.
Die industrielle Landwirtschaft hat fatale Auswirkungen: Flächendeckender Pestizideinsatz tötet massenhaft Insekten, zu viel Gülle verschmutzt unser Wasser und für das Gensoja-Futter in deutschen Tierfabriken werden Regenwälder abgebrannt. Da gegen gehen wir gemeinsam auf die Straße, mehr Infos zu Demo gibt es hier.
Fridays For Future Ortsgruppe Göttingen rief am 29.11. unter dem Motto "NeustartKlima - laut, wütend und unbequem - Klimagerechtigkeit jetzt" zum 4. Globalen Klimastreik auf. Mit einer Aktionswoche vorab sollten außerdem wieder Bürger*innen informiert und mobilisiert werden.
Im Frühjahr 2019 ging ein Aufruhr durch die Presse: Für den Radschnellweg in der Nähe des Bahnhofs mussten zwei Bäume gefällt werden. Doch die Stadt und Aktive des Arbeitskreises Baumschutz der BUND Kreisgruppe entwickelten gemeinsam einen Pflanzplan. Am 04.11. wurden die ersten Bäume, Rosen und Holunder dafür gepflanzt. Die Galerie mit Bildern dazu finden sie hier sowie unsere Pressemitteilung.
Am 07. November hielt Dr. habil. Reiner Cornelius einen Vortrag über das Grüne Band. Aber der Referent hielt keine Sonntagsrede. Gerade im Jubiläumsjahr benannte er auch die regionalen Lücken im Grünen Band, die mittlerweile auch für zunehmende Erinnerungslücken stehen. Die Galerie mit Bildern dazu finden sie hier
Im Archiv finden Sie vergangene Meldungen des BUND.
BUND-Bestellkorb