Schulung zu Insektenschutzbeauftragten

Adressat*innen

Die Schulung richtet sich an interessierte Bürger*innen, Vertreter*innen aus Ortsräten, Mitarbeiter*innen in den Gemeinden vor Ort und Personen von Körperschaften und aus Vereinen im ländlichen Raum des Landkreises Göttingen. Angesprochen sind alle interessierten Personen, egal ob mit oder ohne Vorwissen.

Inhalt

  • Kennenlernen und Einführungsabend
    (Modul I)
  • Biologie und Vielfalt von Insekten, Gefährdung von Insekten & Lebensräume von Insekten
    (Modul II)
  • Vorstellung verschiedener Insektenfördermaßnahmen
    (Modul III)
  • Zwei Exkursionen zu Beispielprojekten
    (Modul IV)
  • Kommunikation mit Verwaltungen und Politik, Einführung ins Projektmanagement & Öffentlichkeitsarbeit
    (Modul V)
  • Praxis
    (Modul VI)
  • Abschlussveranstaltung
    (Modul VII)

Umfang

Die Schulung umfasst ca. 35 Schulungsstunden zu unterschiedlichen Inhalten in Abend- und Tagesveranstaltungen (Samstage). Anschließend dürfen Sie ein eigenes kleines Projekt konzipieren, bei dem Sie entsprechend unterstützt und beraten werden.


Zeiträume und Örtlichkeiten

In 2025 findet die Schulung in Friedland statt und die Termine verteilen sich auf den Zeitraum Mitte April bis Anfang November 2025.

Die Schulungsmodule bestehen aus zwei Abendveranstaltungen (je 18 – 20 Uhr), drei Samstagsveranstaltungen (je 10 – 17 Uhr) und zwei Exkursionstagen (je 10 – 15 Uhr).

Schulungstermine


Anmeldung

Wie? Per E-Mail (malika.gross(at)bund-goettingen.de) oder per Telefon (0551 56156 oder 0157 74676877).

Die Teilnehmendenzahl für die Schulung ist begrenzt (je max. 15 Personen). Melden Sie sich daher zeitnah bei uns an!

Anmeldeschluss: 30.03.2025
Wir behalten uns das Treffen einer Auswahl vor.


Gebühren

Dank der Projektförderung durch LEADER (Förderinstrument der Europäischen Union) und den Landkreis Göttingen ist die Schulung für Sie kostenfrei.
Zusätzlich gibt es noch einen kleinen Finanzetat für die Umsetzung Ihrer Projekte.


Leitung & Koordination

Malika Groß (M. Sc. Waldnaturschutz) & Dr. Ralph Mederake (Diplom-Biologe)

 

Wir freuen uns, den Insektenschutz im Landkreis Göttingen mit Ihnen gemeinsam nachhaltig zu verbessern!


Flyer zur Schulung

Plakat zur Schulung

Rückblick Schulungen 2023

Kontakt

Ihre Ansprechperson: Malika Groß

E-Mail:
malika.gross(at)bund-goettingen.de

Telefon:
0157 74676877
oder 0551 56156

Projektförderung