Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.

Logo

Liebe Freund*innen der Erde,

unbeeindruckt von Wahlen und Forderungen werden wir auch weiterhin für Umwelt- und Naturschutz eintreten! Stellung beziehen, Insektenschutzbeauftragte schulen und unsere vielen Projekte für Klima-, Natur- und Artenschutz voranbringen. Seinen Sie dabei, unterstützen Sie uns und erzählen Sie es weiter.

Viel Spaß beim Lesen.

Herzliche Grüße
Ihr BUND-Team

 
Keine Atempause …

Aufgabe oder Aufgabe? Was ist unser Weg nach der Wahl? Aufgeben oder handeln? Für viele Menschen, ob alt, ob jung, haben Ohnmachtsgefühl und Resignation die persönliche Wahlentscheidung bestimmt, teils begleitet von einer diffusen Hoffnung auf die Gaugler von dubiosen Alternativen für Deutschland. Nach dieser Wahl liegen viele Aufgaben vor uns und dazu sei zitiert: „Frag nicht, was dein Land für dich tun kann, frag was du für dein Land tun kannst.“ Zeigen Sie ihrem Umfeld, was getan werden kann und was solidarisches Handeln bewegen kann. Widmen Sie einen Tag der Woche der Zukunft unseres Landes, unseres Planeten und werden Sie Teil einer starken Bewegung, die Verantwortung übernimmt!

… Geschichte wird gemacht!

Werden Sie Insektenschutzbeauftragte*r!

Sie möchten Grünflächen in Ihrer Umgebung mitgestalten und dafür sorgen, dass Ihre Gemeinde oder Ortschaft insektenfreundlicher wird? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Der BUND Göttingen bietet 2025 wieder eine Schulung zu Insektenschutzbeauftragten an. Bewerben Sie sich bis zum 30. März unter malika.gross@bund-goettingen.de. Gemeinsam machen wir einen Unterschied!

Quartier "Holtenser Berg" nachhaltig gestalten!

Die Stadt Göttingen beabsichtigt ein Quartierskonzept für den Holtenser Berg. Wir begrüßen und unterstützen die geplanten Maßnahmen zur Gebäudesanierung, Energie- und Wärmeversorgung und zur klimagerechten Mobilität. Für die Frei- und Grünflächen fehlen noch Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität und Klimaanpassung, wie z. B. Wildstaudenbeete, Totholz und Gebäudebegrünung. Außerdem sollten Gebäudebrüter, Vogelschlag an Glas und insektenschonende Beleuchtung ins Konzept einbezogen werden. Wir sind gespannt auf die Entwicklung!

Link zur Stellungnahme: https://www.bund-goettingen.de/entwicklungen-in-stadt-und-land/verbandsbeteiligung/stellungnahmen-der-kreisgruppe-goettingen/

Praktikant*in gesucht!

Die BUND Kreisgruppe Göttingen setzt sich für den Natur-, Umwelt- und Artenschutz vor Ort ein. So auch für an Gebäuden brütende Tierarten in Stadtgebiet Göttingen, die durch den Verlust ihrer Nistmöglichkeiten stark bedroht sind. Im Fokus stehen dabei die Mauersegler und mit deiner Unterstützung bald auch die Schwalben unserer Stadt! Bewirb dich jetzt auf ein Praktikum bei uns.

FöJ-Kraft gesucht!

Ab sofort können sich Interessierte für das FÖJ 2025/26 bewerben! Auch die BUND Kreisgruppe Göttingen bietet einen Platz an, der derzeit noch zu vergeben ist:

Du hast Interesse und Spaß an der Arbeit im Team? Du kommst auch mal gut allein klar? Eigenständiges, sorgfältiges, verantwortungsvolles Arbeiten ist bei uns sehr wichtig - und erlernbar! Mit 'gängigen' Computer-Anwendungen solltest du vertraut sein und auch die Bereitschaft mitbringen, noch weitere kennenzulernen. Außerdem lernst du Projektarbeit und -organisation von der Pike auf. Zentral für dein FöJ bei uns ist auch die Organisation und Betreuung der Kindergruppe. Es wäre also gut, wenn du Lust auf Umweltbildungsarbeit mit Kindern hast! Das passt zu dir? Klasse, dann bewirb' dich hier.

Berichte vergangener Veranstaltungen
Filmvorführung Tomorrow

Mit positiven Bildern für Umwelt- und Naturschutz in die Bundestagswahl 2025! Das war das Ziel unserer Filmkooperation mit dem Lumière am 20.02. Obwohl der Film schon "einige Jahre auf dem Buckel" hat, haben sich viele Menschen zur Vorführung eingefunden und über die nachahmenswerten Projekte gefreut, die darin vorgestellt werden. Einsatz und Kreativität für Umwelt und Natur lohnen sich!

Tag des Artenschutzes

Am Sonntag, dem 02.03., haben wir uns mit einem bunten Programm auf den Tag des Artenschutzes eingestimmt! Bei der trubeligen Aktion im GUNZ ließen wir die Vielfalt der Projekte in unserer Region zu diesem Thema lebendig werden.
Dabei tauchten die Besucher*innen in die beeindruckende Artenvielfalt um Göttingen und am Grünen Band ein. Auf den Spuren von Wildkatze und Gartenschläfer konnten Klein und Groß den Lebensraum Wald erfühlen und dessen Bewohner in Bild und Video beobachten. Mit dem Binokular konnten sogar die kleineren, oft übersehenen Lebewesen – wie unsere faszinierenden Insekten – genau erforscht werden. Ein toller Tag voller Entdeckungen und Aha-Momente! Eine Bilderstrecke zu unserer Aktion finden Sie hier.

Termine