Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.

Logo

Liebe Freund*innen der Erde,

wir müssen uns gegenseitig unterstützen! Gerne geben wir Ihnen passendes Werkzeug an die Hand, Natur und Umwelt zu schützen. Ob mit Petitionen, Klagen oder einem Argumentationstraining. Gleichzeitig bitten wir auch Sie uns (weiter) zu unterstützen. Das kann sehr unterschiedlich aussehen: Indem Sie uns Bekannten empfehlen und wir neue Mitglieder gewinnen oder etwa durch Ihre Tatkraft und Zeit z.B. in unserem Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit. Mehr dazu in diesem Newsletter.

Viel Spaß beim Lesen.

Herzliche Grüße
Ihr BUND-Team

 
Arbeitskreis Öffentlickeitsarbeit sucht Verstärkung

Tut Gutes und sprecht darüber! Nach diesem Motto handelt unser Arbeitskreis Öffentlickeitsarbeit der BUND Kreisgruppe und sorgt damit dafür, dass unsere Themen und Projekte Gehör finden. Für diesen wichtigen Arbeitskreis suchen wir noch Unterstützung! Bei Interesse melden Sie sich gerne im BUND Büro. Mehr Informationen finden Sie hier.

Nein zum Gipsabbau im Südharz!

Im Südharz in Sachsen-Anhalt soll wieder nach Gips gebohrt werden. Der Schock bei Umweltschützer*innen ist groß. Der Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher verfasste sogar eine Resolution, in der er sich vehement gegen den Abbau von Gips im Südharz ausspricht! Auch aus aller Welt kamen Unterstützung und Protestbriefe - Italien, Kroatien und sogar Südkorea. Dieser Aufschrei verdeutlicht die ökologische Bedeutung des Biosphärenreservats. Denn der Gipskarst im Südharz ist weltweit der Einzige der großflächig bewaldet ist. Dadurch entsteht ein einzigartiges Bio-und Geotop, das vielen bedrohten Arten einen Lebensraum bietet. Mehr Infos finden Sie hier.

BUND klagt für mehr Naturschutz

Der BUND klagt vor dem Bundesverfassungsgericht für eine Naturschutzgesetzgebung die Wirkung zeigt - und reicht damit die weltweit erste Verfassungsbeschwerde dieser Art ein! Es wird argumentiert, dass die Sicherung unserer Lebensgrundlagen im Grundgesetz verankert und somit auch der Erhalt der Umwelt essenziell ist. Die Klage richtet sich gegen eine Gesetzgebung die den Einsatz von Pestiziden, Massentierhaltung und die Überfischung der Meere fördert, und für eine Solche, die konkrete Zeitpläne und Maßnamen vorsieht. Gemeinsam mit einer Reihe Einzelkläger*innen verklagen wir daher den Gesetzgeber auf Erlass eines umfassenden gesetzlichen Naturschutzkonzepts.

Petition gegen PFAS

PFAS sind überall – im Trinkwasser, unserer Kleidung, sogar in der Muttermilch. Bisher sind jedoch weniger als 20 der über 10.000 PFAS Einzelsubstanzen chemikalienrechtlich reguliert. Es gibt Hoffnung: Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) arbeitet an einem Vorschlag zur Beschränkung aller PFAS. Doch Deutschland ist der mit Abstand größte Chemiestandort Europas. Die finanzstarke Chemieindustrie klopft regelmäßig an die Türen ranghoher Politiker*innen, um sie umzustimmen. Das müssen wir gemeinsam verhindern! Unterzeichnen Sie daher unsere Petition!

5 Gründe gegen...

Laubbläser und Laubsauger:

1. Laubbläser mit Verbrennungsmotor erzeugen Lärm von über 100 Dezibel, das entspricht dem eines Presslufthammers. Diese Geräusche sind schlecht für Tiere und Menschen.
2. Sie stoßen Abgase aus und wirbeln Feinstaub vom Boden auf.
3. Auch elektrische Geräte sind keine umweltfreundliche Alternative! Sie verbrauchen viel Energie und ihre Akkus müssen irgendwann entsorgt werden.
4. Durch Laubsauger kommt außerdem die Bodenbiologie zu schaden. Insekte und Spinnen werden eingesaugt und getötet. Auch Pflanzensamen verschwinden.
5. Auf einem blanken Boden ohne Laub kann sich kein Humus bilden und der Boden bleibt ungeschützt vor Kälte.

Greifen Sie also lieber zum Rechen oder zur Harke.

Kommende Veranstaltungen
Argumentationstraining 30.11.24

Welche Argumente helfen bei Plattitüden gegen Natur- und Umweltschutz? Wir finden es heraus und trainieren unsere Schlagfertigkeit. Denn neben fundiertem Fachwissen hilft auch geschicktes Argumentieren, Menschen vom Umwelt- und Naturschutz und unserem Anliegen zu überzeugen.

In einem Tagesseminar am Sa. 30.11.2024 von 10-16 Uhr im Göttinger Umwelt- und Naturschutzzentrum wird uns Jürgen Mumme (Freiwilligenkoordinator des BUND Landesverband Hamburg) helfen, die richtigen Worte zu finden.

Anmeldung per E-Mail unter katrin.reinecke@nds.bund.net bis zum 25.11. möglich.

Termine