Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.

Logo

Liebe Freund*innen der Erde,

So bunt wie der Mai ist auch unser Programm in diesem Monat. Vom lieben Vieh bis zu den kleinen Viechern widmen wir uns unterschiedlichsten Aktionen zum Mitmachen und Zuschauen. Auch die Vorgänge in der Planung der Weender Straße behalten wir weiter im Auge und kartieren erneut Mauersegler und Mehlschwalben der Innenstadt. Im Harz wird's außerdem musikalisch bei der Suche nach den SchlaGa-Stars.

Wir freuen uns vor Ort auf Sie und wünschen viel Spaß beim Lesen.

Herzliche Grüße
Ihr BUND-Team

 
Unsere Mauersegler sind da!

Wir setzten uns u.a. für an Gebäuden brütende Tierarten in Göttingen, die durch den Verlust ihrer Nistmöglichkeiten stark bedroht sind, ein. Im Fokus stehen dabei die Mauersegler und Mehlschwalben unserer Stadt. Derzeit kehren die Tiere zu ihren gewohnten Nistplätzen heim, in der Hoffnung sie wie üblich vorzufinden. Ist das der Fall?? Wir kartieren Nistzstandorte und brauchen dabei Ihre Untertsützung: Melden Sie uns "Ihre" Mauersegler oder kartieren sie mit unserem Arbeitskreis Gebäudebrüter. Melden Sie sich dafür gerne im BUND-Büro.

Bio-Mobil in Göttingen

Das "Bio-Mobil" kommt nach Göttingen! Auf die Initiative der Öko-Modellregion Landkreis Göttingen kommt die Bio-Mobil-Roadshow „Grenzenlos Regional – Bio in Europa“ vom 19. Mai bis zum 10. Juni mitten in die Innenstadt von Göttingen und macht Halt auf dem Albaniplatz. Die BUND Kreisgruppe bietet dabei spannende Aktionen zum informieren und mitmachen an:

Theaterstück "Viecher"

Das Theaterkollektiv MÜH wird Mitte Mai neben den kleinen BUND-Blühflächen am Kiessee in Göttingen ihr Stück "Viecher" viermal aufführen. Die Inszenierung des Kollektives befasst sich mit dem oft übergangenen Thema des Insektensterbens. Frei nach Franz Kafkas “Die Verwandlung” laden wir ein zu unserer Wiese und wagen ein Gedankenexperiment. Wir unterstützen die Aufführungen, bieten Infomaterial und am Samstag auch einen ausführlicheren Infostand an.
Der Treffpunkt für Zuschauer*innen ist die Bushalte "Jahnstadion" von der aus wir gemeinsam zum Spielort gehen. Die Tickets sind kostenlos, die Aufführungen finden auf Spendenbasis statt. Kommen Sie gerne vorbei!

Vorführungen gibt es am:

  • 16.05.25 um 19 Uhr
  • 17.05.25 um 11 & 15 Uhr
  • 18.05.25 um 15 Uhr
Bäume erhalten!

Unsere Bäume erhalten und wirklich klimapositiv planen! Das war die Meinung vieler Besucher*innen der Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung der Weender Straße Mitte und Jacobi Kirchhof. Und zu recht wurde diesem Thema am 25.04. viel Zeit eingeräumt. Doch was ist das Resümee? Was wird nun die tatsächliche Planung sein? Wieder heißt es Geduld haben.
Es meldeten sich u.a. Landschaftsarchitekt*innen, Baumsachverständige und weitere Expert*innen zum Thema Klimaanpassung, Erhalt der Bäume und Schutz von Bäumen während Baumaßnahmen zu Wort. Viele erfolgreiche Maßnahmen zeigen: Es geht! Wir sollten also auch unseren Bäumen in der Weender Straße eine Chance geben, statt eine neue Steinwüste zu schaffen.

BUND SchlaGa-Stars

Der Schlafmausart Gartenschläfer geht es nicht gut. In Niedersachsen wurden zuletzt nur noch im Harz Tiere nachgewiesen. Dabei zeigen Erfahrungen aus anderen Regionen, dass die Bilche nicht nur im Lebensraum Wald, sondern auch in abwechslungs- und strukturreichen Gärten geeignete Lebensbedingungen vorfinden. Mit der SchlaGa-Initiative - Schlafmausfreundlicher Garten - fördert der BUND Niedersachsen naturnahes Gärtnern im Harz. Sind Sie dabei?

Berichte vergangener Veranstaltungen
Aktion zum 1. Mai

Am 1. Mai war der BUND bei der Veranstaltung des DGB vertreten und hat die Fahnen für den Klimaschutz hochgehalten. Zum einen beim Trommeln auf der Demonstration und zum anderen beim Infostand am Geismar Tor. 

Unsere Aktion war eine Koopeartion der verschiedenen Verbände des Klimabündnis - Greenpeace und Psychlogists For Future waren auch direkt am Stand dabei. Insgesamt wurde die Beteiligung des Klimabündnis sehr positiv aufgenommen. Wir freuen uns schon auf's nächste Jahr!

Termine

Termine der BUND Kreisgruppe:

Weitere spannende Termine: