|
|
Neues von der BUND Kreisgruppe Göttingen - Juni 2025
|
|
Liebe Freund*innen der Erde,
wenn nicht wir wer dann? Wir vor Ort, können hier in und um Göttingen etwas bewegen und unsere Stimme für Natur und Umweltschutz erheben! Ob "zukunftsfähige" Planungen, Landwirtschaft oder Gewässer - keiner nimmt es uns ab unsere Region für Klima und Zukunft zu rüsten. Seien Sie dabei, wenn wir Veränderungen bewirken!
Viel Spaß beim Lesen.
Herzliche Grüße Ihr BUND-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
Erörterungstermin Gartetalradweg
Am Montag den 02.06.2025 lädt der Fachbereich Bauen des Landkreis Göttingens zu einem Erörterungstermin zu den Ausbauplänen für den Gartetalradweg ein. Der BUND hat eine Stellungnahme verfasst, in der auf die naturschutzrelevanten Aspekte des Bauvorhabens eingegangen wurde. Bei dem Erörterungstermin sollen die eingegangenen Stellungnahmen diskutiert werden. Kommen Sie gerne zu dem Termin, informieren Sie sich. Der Termin ist vor allem auch eine wichtige Möglichkeit Ihre Position der Verwaltung gegenüber vorzutragen.
|
|
|
|
|
|
|
|
BUND zur Planung: Neugestaltung Weender Straße Mitte
Unsere Bäume erhalten und wirklich klimapositiv planen - dafür setzten wir uns ein! Zum Erhalt und Schutz von Bäumen während Baumaßnahmen gibt es viele erfolgreiche Beispiele! Wir sollten also auch unseren Bäumen in der Weender Straße eine Chance geben, statt eine neue Steinwüste zu schaffen. Falls auch Sie sich dafür und mindestens für den Versuch des Erhaltes der Bäume engagieren möchten, laden wir Sie herzlich ein: Kommende Woche Dienstag am 03.06.25 um 18 Uhr im GUNZ Wir möchten gemeinsam überlegen, welche Aktionsform dem Erhalt der Bäume zuträglich wäre und wir gemeinsam durchführen können um eine klares Zeichen zu setzten. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie kommen und sich beteiligen. Jede Stimme zählt!
|
|
|
|
|
|
|
|
"UND ES GEHT DOCH ... Agrarwende JETZT!"
Am Donnerstag, den 05.06.2025, zeigt die BUND Kreisgruppe Göttingen in Kooperation mit dem Lumière und dem Bio-Mobil den Dokumentarfilm "UND ES GEHT DOCH ... Agrarwende JETZT!". In diesem Film von Bertram Verhaag wird auf gezeigt, dass es klappen kann Tierwohl, Artenschutz und die Stärkung regionaler Strukturen mit Landwirtschaft zu vereinen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Thymian, Klappertopf und Flockenblume
Das Kerstlingeröder Feld bietet vielen seltenen Pflanzen der Magerrasen einen Lebensraum. Magerrasen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschlands. Entdecken Sie am Sonntag, den 15. Juni 2025 bei unserer Frühsommerexkursion mit BUND Vorstand und Diplom Biologen Dr. Ralph Mederake die Vielfalt dieses Lebensraumes in Göttingen. Um 11 Uhr, Treffpunkt: alte Infotafel am Südwesteingang Kerstlingeröder Feld
|
|
|
|
|
|
|
|
9. Leinebadetag
Es ist endlich wieder soweit: Der 9. Leinebadetag des BUND Göttingen steht kurz bevor! Am Sonntag, den 29. Juni von 14 - 17 Uhr laden wir Sie herzlich zu einem vergnüglichen Nachmittag in und an der Leine ein. Zum Leinebadetag 2025 bieten wir spannende Aktionen rund um die Leine an: Botanische Exkursion durch einen renaturierten Bereich, Forscher*innenstaion für Groß und Klein, Bootsrennen und vieles mehr. Auch für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Klimabericht fällt ernüchternd aus
Die Stadt Göttingen hat im Umweltausschuss den Klimabericht 2023 vorgestellt. Dieser fällt ernüchternd aus und zeigt dass in den letzten Jahren viel zu wenig im Klimaschutz passiert ist. Göttingen erreicht seine Klimaziele nicht, was sowohl durch die Stadt als auch die Bevölkerung zu verantworten ist. Die Treibhausgasemissionen sinken nicht, 2023 liegen sie auf dem Durchschnittsniveau der vorherigen Jahre. Von Strohm über Wärme, von Wirtschaft zu Verkehr - in allen Teilberreichen werden keine nennenswerten Fortschritte gemacht, in machen Bereichen ist die Entwicklung sogar rückläufig. Mit viel Kreativität und Ausdauer werden wir uns gemeinsam der Aufgabe stellen müssen den Klimaschutz auch in diesen Zeiten weiterhin hochzuhalten.
|
|
|
|
|
|
Termine der BUND Kreisgruppe: Weitere spannende Termine: - 02.06.25, Erörterungstermin Gartetalradweg
- 04.06.25, Ökologische Station Göttinger Land & Südharz: Vogelkundliche Exkursion in das V19
- 05.06.25, Der Wald als Alleskönner – die Funktion des Waldes
- 07.06.25, Familiengruppentreffen "Stadtnatur - Natur in der Stadt"
- 07.06.25, Schnippelparty
- 10.06.25, Klimafolgen und Klimaanpassung in Göttingen
- 11.06.25, Ökologische Station Göttinger Land & Südharz Feierabendexkursion & Runder Tisch vor Ort FFH 138
- 13.06.25, Erde, Wasser, Luft
- 19.06.25, Zauberhafte Artenvielfalt auf Streuobstwiesen
- 21.06.25, Trockensteinmauer bauen - Habitate errichten
- 22.06.25, Frühsommerliche Wanderung zu Flora und Fauna des blühenden Magerrasens und der Streuobstwiese
- 28.06.25, Hotspot-Projekt Naturschatz Gipskarst: Botanik zum Erleben, Kennenlernen und Verstehen für Jedermann
|
|
|
|
|
|
|