|
|
Neues von der BUND Kreisgruppe Göttingen - Dezember 2024
|
|
Liebe Freund*innen der Erde,
mit einer weniger erfreulichen Überraschung starten wir in die vorweihnachtliche Zeit: Die Stadt plant Ihre Förderung des GUNZ und der Umweltverbände zu streichen. Dazu, wie wir uns und anderen trotzdem eine Weihnachtsfreude machen können und das im Einklang mit der Natur, berichten wir in unserem Newsletter.
Viel Spaß beim Lesen.
Herzliche Grüße Ihr BUND-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
Kürzungen für Umwelt- und Naturschutz
Das von der Stadt Göttingen veröffentlichte Haushaltssicherungskonzept enthält unter anderem den Vorschlag „Verzicht auf Mietzuschuss an das GUNZ“: 31.000,- € (eigentlicher Zuschuss 25.000,- €; 6.000,- € betrifft den Minijob im GUNZ) sowie den „Verzicht auf Bezuschussung der Umweltverbände“: 20.000,- €. Diese Planung hätte drastische Folgen für die Umwelt- und Naturschutzverbände des GUNZ! In einer Pressemitteilung hat sich das GUNZ dazu geäußert und die Situation erläutert. Unterstützen Sie den Erhalt der Förderungen! Wie Sie helfen können? - Nutzen Sie ihren Einfluss auf die Ratsparteien und Politiker, damit dies nicht so beschlossen wird!
- Nehmen Sie am 03.12.24 am Finanzausschuss teil und stellen Sie kritische Fragen zu diesen Vorschlägen!
- Helfen Sie uns durch Ihre Stimmen, den Beschluss am 13.12.24 zu verändern und die Förderung des GUNZ und der Umweltverbände zu sichern!
Danke für Ihre Unterstützung!
|
|
|
|
|
|
|
|
Ukraine braucht Hilfe gegen Kälte
Angesichts des nahenden Winters verschärft sich die Notlage der Menschen in der Ukraine durch die weitreichende Zerstörung der Infrastruktur. Wohnhäuser, Gesundheitseinrichtungen und Schulen wurden durch russische Angriffe beschädigt oder zerstört. Zahllose Familien haben Mühe, eine warme Unterkunft und Zugang zu medizinischer Versorgung zu finden.
Unterstützen auch Sie das Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ - Nothilfe Ukraine.
|
|
|
|
|
|
|
|
Umweltschonende Weihnachtsbeleuchtung
Der Weihnachtsstern führt nicht nur die heiligen drei Könige sondern auch die Insekten! Viele nachtaktive Arten orientieren sich am Mond- oder Sternenlicht und werden durch elektrische Weihnachtsbeleuchtung massiv gestört. Auch andere nachtaktive Tiere wie Igel brauchen die Dunkelheit, um nach Nahrung zu suchen. Tagaktive Tiere brauchen sie zum Schlafen. Wir geben Tipps wie sie die Beleuchtung in der dunklen Jahreszeit möglichst stromsparend und umweltfreundlich halten können. 1. Verwenden Sie Leuchten, die gezielt ihre gewünschte Fläche beleuchten und das Licht nicht streuen. Sehr helles Licht sollten sie vermeiden. 2. Nutzen Sie das Licht dann, wenn es Sie erfreuen kann, also wenn Sie zu Hause und wach sind. Zeitschaltuhren können Ihnen dies erleichtern. 3. Um Insekten zu schonen sollten Sie auf Licht mit hohem Blauanteil verzichten. Die Farbtemperatur des Lichts sollte zwischen 2- und 3000 Kelvin liegen. Besonders gut sind warmweiße LEDs, da diese kein UV-Licht abstrahlen und somit weniger Insekten anlocken.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ehrenamtliche Betreuer*innen für unsere Kindergruppe gesucht
Mit Spiel und Spaß die Natur entdecken - das ist das Ziel bei den monatlichen Treffen unserer Kindergruppe "Naturforscher". Wenn ihr gerne mit Kindern arbeitet und Freude daran habt die Welt mit Kinderaugen zu sehen, dann meldet euch gerne. Mehr Infos und Kontaktinformationen gibt es hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
Das BUND-Büro macht Winterpause
Vom 23. Dezember bis zum 5. Januar geht das BUND-Büro in die Weihnachtsferien. Ab dem 6. Januar sind wir wieder für Sie da. Wir wünschen allen ein schönes und erholsames Weihnachtsfest.
|
|
|
|
|
|
Termine der BUND Kreisgruppe: Weitere spannende Termine:
|
|
|
|
|
|
|